umweltschutz-ganz-leicht

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Suche 🔍

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Wenn Sie diese Seite benutzen, sind Sie einverstanden (sagen Sie ja), dass wir Cookies speichern.

Menü

  • Home
  • Mehr Tipps und Interessantes
  • Termine
  • Allgemeine Tipps
  • Andere Informationsseiten
  • Schönes zum Selbermachen
  • Interessante Adressen
  • Veranstaltung 30.9.2020
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt is closed

  • Schreiben Sie uns eine Mail an
  • kontakt at umweltschutz-ganz-leicht.de
  • Folgen Sie uns auf Instagram

Home

Für alle: Auch bei Hitze cool bleiben

Details
Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Erstellt: Freitag, 03. Juli 2020 10:04
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 03. Juli 2020 10:06

Draußen ist es heiß. Wir schwitzen und suchen einen kühlen Platz

Wir können viel selber tun, damit unsere Wohnung möglichst lange kühl bleibt.

Dann fühlen wir uns zuhause besser und können auch besser schlafen.

Und: Wir brauchen keinen Ventilator, kein Kühlgerät und keine Klimaanlage.

Oder wir brauchen diese Geräte weniger.

Das spart Strom. Und: Das ist gut für unseren Geldbeutel und die Umwelt.

Wie Sie cool bleiben, erklären wir Ihnen in Leichter Sprache.

Für die ganze Familie: Lecker und kalt – es muss nicht immer Eis sein

Details
Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Erstellt: Freitag, 26. Juni 2020 19:46
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 26. Juni 2020 19:51

Wenn es heißt ist, kommt der Wunsch: Ich möchte jetzt ein kaltes Eis essen.

Eis ist immer lecker.

Es gibt auch andere leckere, kühle Sachen: zum Beispiel eine Quarkspeise.

Quarkspeise ist gesünder als Eis.

Und: Eismachen verbraucht viel Energie.

Das ist nicht gut für die Umwelt.

Quarkspeise können Sie leicht und schnell machen.

Dann stellen Sie die fertige Quarkspeise einfach in den Kühlschrank.

Das braucht viel weniger Energie als Eis und ist besser für die Umwelt.

Wie Sie die Quarkspeise machen, zeigen wir Ihnen in Leichter Sprache.

Bitte an alle Nicht-Raucher und alle Raucher

Details
Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Erstellt: Freitag, 19. Juni 2020 18:17
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 19. Juni 2020 19:14

Die meisten Raucher rauchen auch privat draußen.

Das ist sehr gut für Nicht-Raucher.

Denn so müssen Nicht-Raucher den Rauch nicht einatmen.

Raucher können auch sehr viel für die Umwelt tun, wenn Sie unterwegs (nicht zuhause) rauchen.

Zigarettenkippen (Reste von gerauchten Zigaretten) gehören (haben den richtigen Platz)

- in einen Mülleimer

- oder in einem Taschen-Aschenbecher.

 Warum? Das erklären wir in Leichter Sprache.

Für Kinder: Ein Windrad für Balkon und Garten basteln

Details
Kategorie: Schönes zum Selbermachen
Erstellt: Freitag, 12. Juni 2020 18:04
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 12. Juni 2020 18:07

Jeder mag Windräder.

Bastele dir selber ein Windrad.

Das kannst du aus alten Sachen und Resten machen.

Wenn du alte Sachen und Reste verbrauchst, ist das gut für die Umwelt.

Denn dann gibt es weniger Müll.

Das Basteln ist nicht schwer, aber auch nicht ganz leicht.

Wir zeigen dir in Leichter Sprache, wie es geht.

Für alle Köchinnen und Köche: Mit Resten leckeres Essen kochen

Details
Kategorie: Mehr Tipps und Interessantes
Erstellt: Freitag, 05. Juni 2020 14:47
Zuletzt aktualisiert: Freitag, 05. Juni 2020 15:05

 

Lebensmittel sind wertvoll (viel wert, teuer).

Für die Produktion (Herstellung) von Obst und Gemüse braucht man viel Wasser, Dünger, und Energie.

Für die Produktion von Fleisch braucht man noch mehr Wasser, noch mehr Dünger, viele Futterpflanzen und noch mehr Energie.

Alle Lebensmittel werden transportiert, bis sie bei uns zuhause sind.

Das heißt: Die Produktion und der Transport von Lebensmittel produzieren viele Treibhausgase.

Treibhausgase sind der Grund, dass es auf der Welt immer wärmer wird.

Und: Es gibt mehr Unwetter (starken Regen, starken Sturm, starke Gewitter).

Das ist schlecht für uns und unsere Umwelt.

Deshalb ist dies wichtig:

- Kaufen Sie nur so viel ein, wie Sie wirklich essen werden.

- Verbrauchen Sie alle Lebensmittel, die Sie einkaufen.

- Verbrauchen Sie auch alles, was Sie gekocht haben.

 

Seite 6 von 10

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende