In unserem letzten Artikel hatten wir schon geschrieben:
Das Kochen fängt nicht erst an, wenn man den Topf auf den Herd stellt.
Und: Wir hatten geschrieben:
- Was alles zum Kochen dazu gehört.
- Wie ihr das Einkaufen gut vorbereiten könnt.
Damit das ganze Kochen umweltfreundlich ist.
Und: Damit ihr möglichst wenig Stress beim Einkaufen habt.
Hier in diesem Artikel geben wir euch Tipps für umweltfreundliches Einkaufen.
Umweltfreundliches Einkaufen:
- Ist Einkaufen in der Nähe.
- Ist Einkaufen von regionalen Lebens-Mitteln (Lebens-Mittel, die nur kurze Wege
transportiert werden müssen).
- Ist Einkaufen von saisonalem Gemüse und von saisonalem Obst.
Saisonal heißt, dass das Gemüse und das Obst zu dieser Zeit geerntet werden.
- Ist Einkaufen von Bio-Lebens-Mitteln.
- Ist Einkaufen von möglichst un-verpackten Lebens-Mitteln.
- Ist Einkaufen von viel Gemüse, viel Obst und vielen Getreide-Produkten (Lebens-Mittel
aus Körnern und Mehl).
Einkaufen in der Nähe
Für das Einkaufen von Lebens-Mitteln ist es gut, wenn man keine langen Wege mit dem Auto fährt.
Und: Wenn man nicht zu mehreren Geschäften mit dem Auto fährt.
Benzin ist teuer.
Und: Auto-fahren ist nicht gut für die Umwelt.
Denn: Die Abgase vom Auto-fahren machen die Luft schlecht.
Deshalb sollten die Wege möglichst kurz sein, die wir mit dem Auto fahren.
Bitte auch daran denken:
Wenn wir wegen Sale-Angeboten (billigen Sachen in Geschäften) erst in das eine Geschäft,
dann in ein anderes Geschäft und danach noch in ein drittes Geschäft fahren.
Dann kostet uns das vielleicht sogar mehr, als wenn wir alles in einem Geschäft kaufen.
Denn: Beim Preisvergleich rechnen wir oft die Benzin-Kosten (Geld, das wir für das Benzin bezahlen)
nicht mit.
Aber: Die Wege zum Einkaufen und zwischen Geschäften kosten auch Geld.
Einkaufen von regionalen Lebens-Mitteln
Es ist umweltfreundlicher, wenn wir Lebens-Mittel aus der Region (in der Nähe) kaufen.
Diese Lebens-Mittel werden nur kurz transportiert.
Und: Diese Lebens-Mittel müssen nicht für einen langen Transport besonders gut verpackt werden.
Das heißt:
Für den Transport von regionalen Lebens-Mitteln wird nicht so viel Benzin verbraucht.
Es gibt weniger Abgase.
Und: Es gibt weniger Verpackungs-Müll.
Einkaufen von saisonalem Gemüse und Obst
Am umweltfreundlichsten ist:
Wenn wir Gemüse und Obst kaufen, das saisonal ist.
Das heißt:
Gemüse und Obst, die gerade (jetzt) bei uns geerntet werden.
Denn dann:
- Gibt es keine langen Transport-Wege.
Man braucht weniger Benzin.
Und: Man verschmutzt die Luft weniger.
- Man braucht das Gemüse und Obst nicht lange zu kühlen, damit es gut bleibt.
Dann: Braucht man für das Kühlen weniger Strom.
Und: Das ist gut für die Umwelt.
Denn: Es kann noch nicht aller Strom umweltfreundlich erzeugt (gemacht) werden.
Saisonales Gemüse und Obst schmeckt auch meistens besser, weil es nicht lange gelagert wurde.
Einkaufen von Bio-Lebens-Mitteln
Bio-Lebens-Mittel können wir an besonderen Zeichen erkennen.
Zum Beispiel:
- Demeter-Zeichen
- Bio-Zeichen
- Zeichen für ökologischen Anbau
- Naturland-Zeichen
- Bioland-Zeichen
Und: Es gibt noch viel mehr Zeichen für Bio-Lebens-Mittel.
Klickt auf diese blaue Schrift, wenn ihr die Zeichen für Bio-Lebens-Mittel sehen möchtet.
Bio-Lebens-Mittel werden umweltfreundlich hergestellt.
Und: Bio-Lebens-Mittel sind meistens auch gesünder.
Bio-Lebens-Mittel schmecken oft auch besser als normale Lebens-Mittel.
Aber: Bio-Lebens-Mittel sind meistens etwas teurer als die normalen Lebens-Mittel.
Trotzdem ist es gut, Bio-Lebens-Mittel zu kaufen.
Wenn wir dafür genug Geld haben.
Einkaufen von möglichst un-verpackten Lebens-Mitteln
Die Verpackungen von Lebens-Mitteln werfen wir in den Müll.
Viel Müll ist nicht gut für die Umwelt.
Aber: Manchmal ist es schwer, Lebens-Mittel ohne Verpackung zu kaufen.
Oft sind un-verpackte Lebens-Mittel auch teurer.
Und: Wir müssen Dosen dafür mit ins Geschäft bringen.
Was können wir tun?
- Wenn es geht, Gemüse und Obst ohne Verpackung kaufen.
Zum Beispiel: Äpfel, Paprika, Tomaten.
Das können wir sehr oft machen.
- Wenn wir etwas verpackt kaufen müssen:
Darauf achten (aufpassen), dass die Verpackung möglichst umweltfreundlich ist.
Verpackungen aus Papier und Pappe sind besser als Verpackungen aus Plastik.
Noch besser ist es, wenn auf der Verpackung der „blaue Engel“ ist.
Oben auf dem Bild könnt ihr den „blauen Engel“ sehen.
Der blaue Engel ist ein Zeichen für „umweltfreundlich“.
Einkaufen von viel Gemüse, viel Obst und vielen Getreide-Produkten
Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ schreibt auf ihrer Internetseite, wie man sich gesund ernährt (isst und trinkt).
Viel Gemüse, viel Obst und viele Getreide-Produkte sind gesund.
Und: Für die Herstellung von diesen Lebens-Mitteln braucht man weniger Wasser, Dünger
(wichtige Stoffe für die Ernährung von Pflanzen) und Energie als für die Herstellung von Milch-Produkten
(Lebens-Mitteln aus Milch) und für die Herstellung von Fleisch.
Deshalb ist es gut:
- Wenig oder kein Fleisch zu essen.
- Wenige Milch-Produkte zu essen.
Und: Es ist auch besser, wenige Eier zu essen.
Beim Trinken ist es besser, Wasser oder Tee ohne Zucker zu trinken.
Dann brauchen wir auch weniger einzukaufen.
Das Trink-Wasser bei uns aus der Leitung ist gut und sauber.
Dann brauchen wir nicht viel zu transportieren.
Und: Wir müssen keine Flaschen und keine leeren Flaschen wieder zurück bringen.
Einkaufen von Sachen mit einem Haltbarkeits-Datum
Das Haltbarkeits-Datum zeigt, bis wann ein Lebens-Mittel noch gut sein muss.
Meistens ist es sogar länger gut, wenn es richtig gelagert wird.
Wenn wir ein Lebens-Mittel schnell verbrauchen wollen, können wir es oft auch billiger kaufen.
Denn Lebens-Mittel mit kurzer Haltbarkeit sind oft billiger.
Das spart uns Geld.
Und: Es bleiben weniger Lebens-Mittel im Geschäft übrig, die dann weggeworfen werden.
Wenn ihr mehr über das Haltbarkeits-Datum wissen wollt, klickt auf diese blaue Schrift.
Die Einkäufe richtig lagern
Wenn wir nach dem Einkaufen nach Hause kommen, packen wir unsere Lebens-Mittel aus.
Und: Wir lagern unsere neuen Lebens-Mittel.
Wie man ein Lebens-Mittel richtig lagert, steht meistens auf der Verpackung.
Dann ist es einfach.
Wie ihr verschiedenes Gemüse und Obst am besten lagert, könnt ihr in einem anderen Artikel lesen.
Klickt dazu auf diese blaue Schrift.
In unserem nächsten Artikel könnt ihr mehr zum Vorbereiten von Lebens-Mitteln und zum Kochen lesen.