Wir alle lieben die frischen Farben im Frühling nach einem langen grauen Winter.
Gerne holen wir uns dann Frühlings-Blumen ins Zimmer.
Aber: Frühlings-Blumen zu kaufen, ist nicht umweltfreundlich.
Für das Wachsen und den Transport brauchen die Frühlings-Blumen viel Wasser, Dünger
(Nähr-Stoffe) und viel Energie.
Wir können etwas anderes tun:
- Wir können kleine Frühlings-Blumen von unserem Balkon oder aus unserem Garten holen.
Zum Beispiel von den abgeblühten (keine Blüten mehr) Frühlings-Blumen vom letzten Jahr.
Die wir auf unserem Balkon oder in unseren Garten gepflanzt haben.
Denn diese Frühlings-Blumen blühen jetzt wieder.
Kleiner als im letzten Jahr.
Aber auch sehr schön.
- Wir können auch aus Papier-Resten einfach und schnell Papier-Blüten basteln und damit
dekorieren.
Für das Basteln von den Papier-Blüten habt ihr alles zuhause.
Ihr braucht nichts zu kaufen.
Das ist besonders umweltfreundlich.
Und: Wenn ihr doch schon Frühlings-Blumen im Topf gekauft habt, bitte nicht wegwerfen.
Frühlings-Blumen im Topf können mit unseren Tipps ein langes Leben haben.
Das braucht ihr für die Papier-Blüten
- Reste von Papier, das auf einer Seite bedruckt sein kann
- Muster für eine Blüte:
~ Zum Beispiel eine Plätzchen-Form
~ oder ihr nehmt unser Muster
- Schere, Bleistift und Radier-Gummi
- zum Anmalen:
~ Wasser-Farben, Pinsel, alten Becher und ein altes, kleines Tuch
~ oder Wachs-Mal-Stifte
~ oder Buntstifte
- ganz kleine Blumen-Töpfe oder kleine Eier-Becher
So macht ihr die Papier-Blüten
Ihr bereitet euer Muster für die Blüten vor.
Ihr malt um eine Plätzen-Form herum.
Oder: Ihr druckt unser Muster aus.
Schneidet das Muster aus.
Bitte darauf achten (aufpassen):
Die Größe von eurem Muster und euren kleinen Blumen-Töpfen oder von euren Eier-Bechern müssen
zusammen passen.
Das Muster soll ein bisschen größer sein als eure Blumen-Töpfe oder eure Eier-Becher oben sind.
Für die Blüten malt ihr um euer Muster herum.
Dann schneidet ihr die aufgemalte Blüte aus.
Wenn noch Bleistift-Reste auf der ausgeschnittenen Blüte sind:
Radiert die Bleistift-Reste weg.
Dann wird die Blüte schöner.
Jetzt müsst ihr überlegen, wie ihr eure Papier-Blüten anmalen wollt.
- Für das Anmalen mit Wasser-Farben, schneidet ihr die Papier-Blüten vor dem Anmalen ein.
- Wenn ihr mit Wachs-Mal-Stiften oder Bunt-Stiften anmalen wollt:
Dann malt ihr erst an und schneidet danach ein.
Warum?
Beim Anmalen mit Stiften knickt sonst das Runde von der Papier-Blüte schnell.
Dann sieht die Papier-Blüte nicht mehr so schön aus.
Das Einschneiden von den Papier-Blüte geht so:
Schneidet an den Stellen und ungefähr so weit, wie ihr auf dem Bild oben seht.
Das Anmalen geht so am besten:
Von der Mitte nach außen malen.
Die angemalten Papier-Blüten legt ihr oben auf den kleinen Blumen-Topf oder auf den Eier-Becher.
Dann drückt ihr die Papier-Blüte vorsichtig rein.
Aber: Nur ein ganz kleines bisschen.
So, dass die Papier-Blüte in dem kleinen Blumen-Topf oder in dem Eier-Becher bleibt.
Das seht ihr oben auf dem Bild.
Die Blüten mit Wasser-Farben drückt ihr sofort nach dem Anmalen in kleine Blumen-Töpfe
oder in Eier-Becher.
Sie trocknen dann darin.
Lasst die Papier-Blüten für 1-2 Stunden in den kleinen Blumen-Töpfen oder in den Eier-Bechern stehen.
Dann bekommen die Papier-Blüten eine schöne Form.
Schon sind eure bunten Papier-Blüten fertig.
Sie sind genauso schön wie echte Blüten.
Aber: Die bunten Papier-Blüten halten viel länger als echte Blüten.
Ihr könnt die Papier-Blüten auf dem Tisch dekorieren.
Oder: Ihr lasst die Papier-Blüten in den kleinen Blumen-Töpfen oder in den Eier-Bechern.
Wie ihr es schöner findet.
Viel Spaß mit den bunten Frühlings-Farben in eurem Zuhause !