Du möchtest gerne kreativ?
Super!
Du denkst vielleicht:
„Um kreativ zu sein, brauche ich Material, Werk-Zeuge und Zubehör (was man sonst noch braucht).
Und Material, Werk-Zeuge und Zubehör zu kaufen, ist teuer.“
Du hast recht.
Aber: Es geht auch anders.
Material kannst du oft kostenlos oder billig finden.
Dazu haben wir dir in unserem letzten Artikel schon Tipps aufgeschrieben.
Jetzt haben wir Tipps zu Werk-Zeugen und Zubehör für dich.
Denn: Man muss nicht immer gleich alles neu kaufen.
Wenig zu kaufen, ist billiger.
Und: Wenig neu zu kaufen, ist gut für die Umwelt.
Viel Zubehör und etwas Werk-Zeug hast du wahrscheinlich schon zuhause.
Zum Beispiel:
- Stifte, Farben, Klebe-Film und Kleber.
- Scheren und ein Lineal oder ein Zentimeter-Maß.
- Näh-Nadeln und Steck-Nadeln.
- Büro-Klammern oder Wäsche-Klammern und Bind-Faden.
- Vielleicht auch etwas Werk-Zeug.
Du brauchst spezielle Werk-Zeuge und spezielles Zubehör?
Zum Beispiel:
- Für das Arbeiten mit Holz.
- Für das Basteln mit Schmuck.
Dann kannst du dies machen:
- Frage in deiner Familie oder deine Freunde.
Vielleicht hat jemand das passende Werk-Zeug.
Und: Du darfst es ausleihen (nehmen und später zurück geben).
- Mache erst einmal etwas ganz Einfaches, für das du wenig Werk-Zeug brauchst.
Wenn dir das Spaß macht und du mehr solche Sachen basteln möchtest:
Dann kannst du dir mehr Werk-Zeuge kaufen.
- Du kannst auch erst einmal etwas einfach ohne gutes Zubehör machen.
Zum Beispiel:
~ Du kannst erst einmal mit einer Näh-Nadel nähen.
Wenn du viel nähen willst, kannst du dir später eine Näh-Maschine kaufen.
~ Du malst erst einmal Bilder ohne eine Staffelei (Ständer zum Hinstellen von Bildern).
Du kannst dein Bild hinlegen oder auf die Arm-Lehnen von einem alten Stuhl stellen.
~ Du kannst dir selber mit Stoff und alten Zeitungen ein Klöppel-Kissen (spezielles Kissen,
um Handarbeits-Spitzen zu machen) basteln.
~ Du brauchst kein Stopf-Eisen (Werk-Zeug zum Stopfen von Plüsch-Tieren oder Puppen).
Dafür kannst du auch einen Koch-Löffel nehmen.
So kannst du Werk-Zeug und Zubehör für viele Kreativ-Sachen improvisieren
(etwas nicht perfekt machen).
Und: Du kannst trotzdem deine Kreativ-Sachen machen.
Es ist nur nicht so bequem.
- Manche besonderen Werk-Zeuge kann man auch in Geschäften ausleihen.
Man muss dann dafür eine Gebühr (ein bisschen Geld) bezahlen.
Das ist billiger, als sich das besondere Werk-Zeug zu kaufen.
Wenn man es nicht so oft braucht.
Wenn du Werk-Zeuge kaufen willst, frage dich bitte:
„Muss es wirklich ein elektrisches Werk-Zeug sein oder reicht ein einfaches Werk-Zeug?“
Bitte denke daran:
- Elektrische Werk-Zeuge brauchen Energie.
Wenn wir weniger Energie verbrauchen, ist das besser für die Umwelt.
Natürlich geht es schneller, wenn wir ein elektrisches Werk-Zeug benutzen.
Aber: Du willst kreativ sein.
Ist es beim Kreativ-sein wichtig, dass wir schnell fertig werden?
- Elektrische Werk-Zeuge haben einen Motor.
Deshalb gehen solche Werk-Zeuge schneller kaputt als einfache Werk-Zeuge.
- Nur für manche schweren Arbeiten braucht man elektrische Werk-Zeuge.
Viel Spaß und Erfolg bei Kreativ-sein !